Datenschutzerklärung
Wir informieren nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website und im Rahmen der Vertragsabwicklung.
1. Verantwortlicher
Bodenpartner24.de GbR
Oberstockumer Weg 34, 48301 Nottuln, Deutschland
E‑Mail: webmaster@bodenpartner24.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung der Website, Stabilität & Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Vertragserfüllung & vorvertragliche Maßnahmen, Bestellabwicklung, Lieferung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Pflichten, z. B. Handels‑/Steuerrecht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Einwilligungsbasierte Verarbeitungen (z. B. Newsletter, Cookies mit Marketingzweck) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
3. Kategorien personenbezogener Daten
Bestands‑ und Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E‑Mail), Vertrags‑ und Bestelldaten, Zahlungs‑ und Lieferinformationen, Kommunikationsdaten, Nutzungsdaten/Server‑Logfiles (z. B. IP‑Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seiten).
4. Empfänger / Weitergabe von Daten
- Versand/Spedition: W. & L. Jordan GmbH zur Zustellung im Rahmen der Tourenplanung
- Zahlungsdienstleister (je nach gewählter Methode)
- IT‑/Hosting‑Dienstleister zur Bereitstellung dieser Website
- Steuerberater/Behörden, sofern gesetzlich erforderlich
5. Drittlandübermittlung
Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Sollte im Einzelfall eine Übermittlung erforderlich sein, erfolgt diese unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) und wird gesondert informiert.
6. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten für die Dauer der Vertragsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i. d. R. 6 bis 10 Jahre). Server‑Logfiles werden in der Regel kurzzeitig gespeichert und dann gelöscht.
7. Cookies & Tracking
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für optionale, nicht zwingend notwendige Cookies (z. B. Statistik/Marketing) holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details (Arten, Zwecke, Speicherdauer) entnehmen Sie bitte den Cookie‑Einstellungen dieser Website.
8. Rechte der betroffenen Personen
- Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannten Kontaktdaten.
9. Widerruf von Einwilligungen
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), z. B. per E‑Mail an webmaster@bodenpartner24.de.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein‑Westfalen.
11. Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Vertragsschluss und die Lieferung teilweise erforderlich. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen bzw. erfüllt werden.
12. Datensicherheit
Wir setzen u. a. TLS-Verschlüsselung (mind. TLS 1.2), rollenbasierte Zugriffskontrollen (Least Privilege), Segmentierung produktiver Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates, Hashing von Passwörtern (starke Verfahren), Logging & Monitoring (Missbrauchs-/Fehlererkennung), Backup- & Recovery-Konzepte sowie Zugriffsbeschränkungen (VPN / MFA für Administrationszugriffe) ein. Datenübertragung Ihres Browsers zu unserem Server ist verschlüsselt. Eine absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden, jedoch werden Maßnahmen fortlaufend verbessert.
13. Kontakt
Für Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich an: Bodenpartner24.de GbR, Oberstockumer Weg 34, 48301 Nottuln · E‑Mail: webmaster@bodenpartner24.de
14. Hosting & Server-Logfiles
Der Hosting-Anbieter verarbeitet Server-Logdaten (IP-Adresse gekürzt/gekürzt gespeichert, Datum/Uhrzeit, User-Agent, angeforderte Ressource, Referrer, Statuscode) zur Sicherstellung von Stabilität, Performance und Sicherheit (Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden i. d. R. binnen 14–30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.
15. Zahlungsdienstleister (Stripe)
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., Irland). Übermittelte Daten: Transaktions-ID, Zahlungsart, Betrag, Währung, pseudonymisierte Karten-/Zahlungs-Token, Name, Rechnungs-/Lieferadresse, E-Mail, ggf. IP & Geräteinformationen zur Betrugsprävention. Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c – z. B. Aufbewahrung), berechtigtes Interesse an Betrugsvermeidung & Prozessoptimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Stripe kann Daten in die USA übertragen (Absicherung über EU-Standardvertragsklauseln & ggf. Data Privacy Framework). Weitere Infos: https://stripe.com/privacy.
16. Versand & Logistik
Für Versand/Speditionsabwicklung (z. B. W. & L. Jordan GmbH) verarbeiten wir Name, Lieferadresse, Bestellnummer, Produkt-/Packinformationen, Kontakt (E-Mail/Telefon für Avisierung). Zweck: Zustellung & Tourenplanung. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b). Optional: Weitergabe von Kontaktdaten für Lieferankündigungen / Tracking mit Einwilligung oder berechtigtem Interesse an reibungsloser Lieferung (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Daten werden nach gesetzlichen/fristenbasierten Zwecken gelöscht bzw. gesperrt.
17. Kundenkonto / Registrierung
Bei Anlage eines Kundenkontos speichern wir Stammdaten (Name, Adresse, E-Mail), Zugangsdaten (gehashte Passwörter), Bestellhistorie, Zahlungs-/Lieferpräferenzen. Zweck: vereinfachte zukünftige Bestellungen, Verwaltung von Aufträgen, Gewährleistung/Support. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) und berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Löschung: auf Wunsch (sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen) oder nach Inaktivität, sobald gesetzliche Fristen ablaufen.
18. Bestellabwicklung & E-Commerce-Events
Zur internen Prozesssteuerung und (nach Einwilligung) zur statistischen Auswertung werden Events wie view_item, add_to_cart, begin_checkout, purchase verarbeitet. Vertragsbezogene Verarbeitung: Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b. Analytische/Marketing-Auswertung: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). IP-Adressen werden gekürzt, wo möglich pseudonymisiert. Widerruf jederzeit über Cookie-/Tracking-Einstellungen.
19. Consent-Management (Cookie-/Einwilligungstool)
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool (CMP), das beim ersten Besuch eine Auswahl für optionale Dienste (z. B. Analyse, Marketing) anbietet und den gewählten Status in einem Cookie/LocalStorage-Eintrag speichert (Speicherdauer i. d. R. 6–12 Monate). Rechtsgrundlagen: Erfüllung rechtlicher Pflichten (Nachweis der Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. c i. V. m. Art. 7 DSGVO) sowie Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) für optionale Dienste. Ohne Opt‑In werden Skripte/Pixel nicht geladen. Änderungen sind jederzeit über den Consent-Link im Footer möglich.
20. Eingebettete Inhalte & KI-generierte Inhalte (OpenAI)
Für dynamische textliche Unterstützung oder Produktbeschreibungen können KI-Modelle (OpenAI, Anbieter: OpenAI Ireland / OpenAI, L.L.C., USA) genutzt werden. Es werden nur die zur Generierung benötigten Prompt-Inhalte (interne Produkt-/Kategoriedaten, keine sensiblen personenbezogenen Daten) übertragen. Bitte geben Sie keine vertraulichen oder personenbezogenen Freitexte ein. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an inhaltlicher Optimierung & Nutzerfreundlichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder Einwilligung, sofern eine Interaktion explizit optional erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Drittlandtransfer USA (Absicherung gemäß Art. 44 ff. DSGVO mittels Standardvertragsklauseln/Data Privacy Framework – aktueller Stand kann sich ändern). KI-Inhalte werden gekennzeichnet oder sind als dynamisch generierte Texte erkennbar.
21. Google Analytics (GA4)
Wir setzen – sofern Sie eingewilligt haben – Google Analytics (GA4) ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Muttergesellschaft: Google LLC, USA). Google verwendet Cookies bzw. ähnliche Technologien, um wiederkehrende Nutzer wiederzuerkennen und Nutzungsinteraktionen (z. B. Seitenaufrufe, Scroll-Tiefe, Klickpfade, E-Commerce-Events) auszuwerten. Verarbeitete Datenkategorien: gekürzte IP-Adresse, Zeitstempel, Browser- & Geräteinformationen (User-Agent), Betriebssystem, Referrer-URL, ungefähre Standortdaten (auf Basis IP), Interaktions-/Eventdaten (view_item, add_to_cart, begin_checkout, purchase), pseudonyme Client- und/oder User-ID. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung wird Google Analytics nicht geladen.
IP-Anonymisierung: GA4 verarbeitet IP-Adressen nur gekürzt; laut Google werden vollständige IPs nicht gespeichert. Speicherung: Ereignisdaten standardmäßig 2 Monate (konfigurierbar bis 14 Monate); Nutzer-/Kampagnendaten (User/Ad Data Retention) entsprechend Konfiguration. Wir haben (soweit technisch möglich) Datenfreigaben gegenüber anderen Google-Diensten minimiert und keine Rohdatenfreigabe für Support/Benchmarking aktiviert, sofern nicht erforderlich. Falls aktiviert: Google Signals, geräteübergreifende Berichte, demografische Merkmale – nur nach Einwilligung.
Drittlandtransfer: Es kann ein Datentransfer in die USA stattfinden. Absicherung über EU-Standardvertragsklauseln und (soweit anwendbar) das EU–US Data Privacy Framework. Gleichwohl besteht ein Restrisiko eines Zugriffs durch US-Behörden. Widerruf: jederzeit über die Cookie-/Consent-Einstellungen (erneuter Aufruf des Banners) oder durch Installation des Browser-Add-ons: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Bereits gesetzte Analyse-Cookies werden bei Widerruf gelöscht bzw. künftig nicht erneut gesetzt.
Wir nutzen nur Ereignisse, die zur anonymisierten Reichweitenanalyse und Optimierung der Inhalte erforderlich sind; Marketing-/Remarketing-Funktionen (Ads-Verknüpfungen, Zielgruppenexport) erfolgen ausschließlich, falls separat ausgewählt bzw. freigeschaltet. Nutzer-IDs werden nur pseudonym verarbeitet. Eine Zusammenführung mit direkt identifizierenden Daten findet nicht statt.
22. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen von Diensten oder Datenverarbeitungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden – soweit erforderlich – aktiv kommuniziert.
Stand: 21.09.2025
Letzte wesentliche Änderung: 2025